
Der Tag in der KiTa
Der Tagesablauf orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder. Ein geregelter Tagesablauf ist für die Kinder und Erzieherinnen zur Gestaltung wichtig. Er gibt Struktur, vermittelt ein Zeitgefühl und gibt den Kindern Halt und Sicherheit.
Die tägliche Wiederholung ist ein wichtiger Teil der Lernstruktur unserer Kinder. Um diese Struktur zu erleben, sollte ein Kind in der Zeit von 09:00-12:30 Uhr in der KiTa anwesend sein.
Täglich wiederkehrende Situationen im Tagesablauf nennt man Schlüsselsituationen, sie erleichtern den Kindern die Eingewöhnung und Orientierung.
Das KiTa Mittagessen
Das Mittagessen wird täglich in der KiTa Küche für ihr Kind frisch zubereitet
Der Speiseplan hängt für sie zur Einsicht aus.Unsere Hauswirtschafterin Beate Tomasi steht ihnen für Fragen gerne zur Verfügung
Tagesablauf in der Krippe
Uhrzeit | Angebot | Aufgabe |
---|---|---|
07:00-09:30 Uhr | Freispiel, Ankommen | Übergabe evtl. gemeinsame Gruppensituation |
09:30 Uhr | Morgenkreis | Ritual, Lied, Spiel |
09:45-10:15 Uhr | Frühstück | Ritual, Gebet |
10:15-11:15 Uhr | Freispiel, | Vorbereitete Räume |
11:15-12:00 Uhr | Hände waschen, Mittagessen | Pflegesituation |
ab 12:00 Uhr | Ausruhen, schlafen | Pflegesituation |
13:00 Uhr | Heimgang der VÖ 1 Kinder | Übergabe |
13:45 Uhr | evtl. sanftes Wecken der Kinder, wickeln | Pflegesituation |
14:00 Uhr | Heimgang der VÖ 2 Kinder | Übergabe |
14:00 Uhr | GT Kinder sind wach, wickeln Nachmittagssnack | Pflegesituation |
ab 14.30-17:00 Uhr | Freispiel, Angebot Garten | vorbereite Räume besonderes Angebot |
ab 16:00 Uhr | flexible Abholzeit | Übergabe |
17:00 Uhr | Heimgang | Übergabe |
Tagesablauf für den Kindergarten
Uhrzeit | Angebot | Aufgabe |
---|---|---|
07:00-09:00 Uhr | Ankommen im Spielzimmer, Freispiel | Übergabe, gemeinsame Gruppensituation |
07:30-10:00 Uhr | Eröffnung Bistro | Freies Vesper, Pflegesituation |
08:00 Uhr | Eröffnung Atelier | Vorbereiteter Raum, freies Spiel oder besondere Angebote |
08:30 Uhr | Funktionsräume öffnen | Vorbereitete Räume, freies Spiel oder besondere Angebote |
11:00-11:15 Uhr | Morgenkreis mit allen Kindern | Gebet, Lied, Ritual, Übergabe in die altershomogenen Gruppen |
11:15-11:45 Uhr | Projekt, Stuhlkreis oder Angebot | Vorbereites Projekt oder Angebot, Ritual |
ab 11:45 Uhr | Anziehen, Garten | Pflegesituation, Bewegung |
12:00 Uhr | Mittagessen (warm GT und VÖ 2) | Pflegesituation, Tischgebet, Lied |
12:30 Uhr | Heimgang der RG-Kinder | Übergabe, Lied |
12:50 Uhr | GT und VÖ 2-Kinder Zähne putzen und schlafen (Kinder die mittagessen) | Pflegesituation, Gebet |
13:00 Uhr | Heimgang der VÖ 1-Kinder | Übergabe, Lied |
13:00 Uhr | Zweites Vesper (VÖ 2) | Pflegesituation, Gebet |
ab 13:30-13:50 Uhr | Ausruhzeit VÖ 2-Kinder | Pflegesituation, Geschichte |
ab 13:50 Uhr |
Ende Schlafenszeit (GT und VÖ 2)VÖ 2 anziehen | Pflegesituation |
14:00 Uhr | Heimgang VÖ 2 Kinder | Übergabe, Lied |
ab 14:00 Uhr | RG-Kinder werden gebracht GT und RG-Kinder treffen sich im Spielzimmer | Übergabe, |
14:00-16:00 Uhr | Funktionsräume oder Garten Nachmittagssnack | Vorbereitete Räume oder gezieltes Angebot |
16:00 Uhr | Heimgang RG-Kinder Flexible Abholzeit GT | Übergabe, Lied, Ritual |
17:00 Uhr | Heimgang GT-Kinder | Übergabe, Lied |